Ansicht
Dieses Menü enthält Befehle zur Regelung der Bildschirmanzeige des Dokuments.
Zeigt das Dokument so an, wie es aussehen wird, wenn Sie es drucken.
Zeigt das Dokument so an, als würde es in einem Webbrowser betrachtet. Dies ist hilfreich, wenn Sie HTML-Dokumente erstellen.
Öffnet den Dialog „Bevorzugte Benutzeroberfläche auswählen“, in dem Sie das Layout der Benutzeroberfläche für LibreOffice auswählen können.
Zeigt den Quelltext des aktuellen HTML-Dokuments an. Diese Ansicht ist verfügbar, wenn ein neues HTML-Dokument erstellt oder ein existierendes geöffnet wird.
Öffnet ein Untermenü zum Anzeigen oder Ausblenden der Symbolleisten. Symbolleisten enthalten Symbole und Optionen, die einen schnellen Zugriff auf LibreOffice-Befehle ermöglichen.
Blendet die Statusleiste am unteren Fensterrand ein oder aus.
Enthält ein Untermenü zum Ein- oder Ausblenden der horizontalen und vertikalen Lineale.
Bildlaufleisten
Blendet die horizontalen und vertikalen Bildlaufleisten ein oder aus, um den sichtbaren Bereich eines Dokuments zu ändern.
Schaltet die Sichtbarkeit von Gitterpunkten und Hilfslinien zum Verschieben und präzisen Positionieren von Objekten in der aktuellen Tabelle um.
Zeigt die in Ihrem Text enthaltenen Steuerzeichen an, beispielsweise Absatzmarken, Zeilenwechsel, Tabulatoren und Leerzeichen.
Blendet die Begrenzungslinien des bedruckbaren Seitenbereichs ein oder aus. Die Begrenzungslinien werden nicht ausgedruckt.
Tabellenbegrenzungen
Blendet eine Umrandung um Tabellenzellen, die keine eigene Umrandung besitzen, ein oder aus. Die Umrandung ist nur am Bildschirm sichtbar und wird nicht gedruckt.
Bilder und Diagramme
Blendet grafische Objekte wie Bilder und Diagramme innerhalb eines Dokuments ein oder aus.
Displays the document with the top and bottom margins, header and footer and a gap between pages. Uncheck to collapse all the elements cited and display the document in a contiguous page stream. Hiding whitespace is only possible in Single-page view.
Blendet aufgezeichnete Änderungen ein oder aus.
Kommentare
Blendet Dokument-Kommentare ein oder aus und lässt Sie auf diese antworten.
Erledigte Kommentare
Blendet Erledigte Kommentare ein oder aus.
Blendet die Markierungen in Ihrem Dokument ein oder aus, einschließlich geschützter Leerzeichen, weicher Trennzeichen, Verzeichnissen und Fußnoten.
Wechselt zwischen der Anzeige von Feldern als Feldnamen oder Feldwerte. Falls aktiviert, werden die Feldnamen, und falls deaktiviert, werden die Feldwerte angezeigt. Einige Feldinhalte können nicht angezeigt werden.
Blendet versteckte Absätze ein oder aus. Diese Option wirkt sich lediglich auf die Bildschirmanzeige versteckter Absätze aus, nicht jedoch auf ihren Ausdruck.
Die Seitenleiste ist eine vertikale grafische Benutzerschnittstelle, die vor allem Funktionen für kontextabhängige Einstellungen, Formatvorlagen, den Navigator und die Gallery bietet.
In den Formatvorlagen können Sie Vorlagen zuweisen, anlegen, bearbeiten, hinzufügen und entfernen. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um die entsprechende Vorlage zuzuweisen.
Öffnet den Bereich Gallery der Seitenleiste, wo Sie Bilder und Audioausschnitte auswählen und in Ihr Dokument einfügen können.
Shows or hides the Navigator window, where you can quickly jump to different parts of your document. Navigator is also available as a deck of the Sidebar. You can also use the Navigator to insert elements from the current document or other open documents, and to organize master documents. To edit an item in the Navigator, right-click the item, and then choose a command from the context menu. If you want, you can dock the Navigator at the edge of your workspace.
Führt die in LibreOffice verfügbaren Datenbanken auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Datenbanken.
Hiermit blenden Sie die Menüs und Symbolleisten ein oder aus. Zum Beenden des Vollbildmodus klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild ein/aus oder drücken Sie Esc.
Vergrößert oder verkleinert die Bildschirmanzeige von LibreOffice.