Erstellt eine Listenvorlage. Die Listenvorlagen werden in der Seitenleiste im Bereich Formatvorlagen verwaltet.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie Ansicht – Formatvorlagen (alternativ drücken Sie [Befehl+T][F11]) – öffnen Sie das Kontextmenü – wählen Sie Neu…/Vorlage bearbeiten… (für Listenvorlagen).
Wenn eine Listenvorlage erstellt wird, wird der Formatvorlage ein Name zugewiesen. Die Listenvorlage kann auf Absätze angewendet oder einer Absatzvorlage im Bereich „Listenvorlage anwenden“ des Registers: Gliederung & Liste zugewiesen werden.
Zeigt die verschiedenen Formate an, die Sie auf eine hierarchische Liste anwenden können. LibreOffice unterstützt bis zu neun Gliederungsebenen in einer Listenhierarchie.
Legt Einzugs-, Abstands- und Ausrichtungsoptionen für Nummerierungssymbole wie Zahlen oder Aufzählungszeichen für geordnete und ungeordnete Listen fest.
Legt die Formatierungsoptionen für geordnete oder ungeordnete Listen fest. Wenn Sie möchten, können Sie die Formatierung auf einzelne Ebenen in der Listenhierarchie anwenden.
Zurücksetzen
Setzt geänderte Werte in dem aktuellen Register wieder auf die Werte zurück, die beim Öffnen des Dialogs vorhanden waren. Wenn Anwenden vor dem Schließen des Dialogs angeklickt wurde, werden diese auf die Werte nach dem letzten Klick auf Anwenden zurückgesetzt.
Anwenden
Übernimmt alle Änderungen ohne den Dialog zu schließen. Kann nicht mit Zurücksetzen rückgängig gemacht werden.
OK
Speichert alle Änderungen und schließt den Dialog.
Abbrechen
Schließt den Dialog und verwirft alle Änderungen in allen Registern. Wenn zuvor Anwenden angeklickt wurde, werden nur die Änderungen seit dem letzten Klick auf Anwenden verworfen.