Hilfe für LibreOffice 25.2
Legt Einstellungen für Ihre Diashow fest, einschließlich der Art und Weise, wie sie angezeigt wird, mit welcher Folie begonnen werden soll, wie Sie die Folien wechseln und ob Sie die Presenter-Konsole verwenden oder die Präsentation über eine Fernsteuerung steuern möchten.
Legt fest, welche Folien in der Bildschirmpräsentation enthalten sein sollen.
Nimmt alle Folien in die Bildschirmpräsentation auf.
Geben Sie die Nummer der Startfolie ein.
Spielt eine benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation in der von Ihnen unter Bildschirmpräsentation - Individuelle Präsentation festgelegten Reihenfolge ab.
Wählen Sie einen Bildschirmpräsentationstyp.
Es wird eine Bildschirmpräsentation im Vollbildmodus gezeigt.
Die Bildschirmpräsentation erfolgt im LibreOffice-Programmfenster.
Startet die Bildschirmpräsentation nach einer von Ihnen festgelegten Pause erneut. Zwischen der letzten und der ersten Folie wird eine Pausenfolie eingespielt. Drücken Sie auf Esc, um die Bildschirmpräsentation anzuhalten.
Geben Sie die Dauer der Pause vor der Wiederholung der Bildschirmpräsentation ein. Wenn Sie Null eingeben, wird die Bildschirmpräsentation ohne Pausenfolie sofort neu gestartet.
Zeigt während der Pause das LibreOffice-Logo an. Das Logo kann nicht durch ein anderes ersetzt werden.
Wenn dieses Markierfeld aktiviert ist, erfolgt der Folienwechsel nicht automatisch.
Fährt beim Klicken auf den Hintergrund einer Folie mit der nächsten Folie fort.
Macht den Mauszeiger während der Bildschirmpräsentation sichtbar.
Lässt den Mauszeiger zu einem Stift werden, mit dem Sie während der Bildschirmpräsentation auf den Folien zeichnen können.
Alles, was Sie mit dem Stift schreiben, wird nach dem Verlassen der Bildschirmpräsentation in Ihren Folien erscheinen. Die Eigenschaften des Stifts können über die Befehle Stiftbreite oder Stiftfarbe ändern… im Kontextmenü der laufenden Bildschirmpräsentation geändert werden.
Spielt während der Bildschirmpräsentation Animationen ab. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird nur das erste Bild einer Animation angezeigt.
Das LibreOffice-Fenster bleibt während der Präsentation im Vordergrund. Kein anderes Programmfenster kann vor die Präsentation gesetzt werden.
Wenn dieses Markierfeld aktiviert ist, bleibt das Impress-Hauptdokumentfenster während der Präsentation aktiv. Benutzer können den Folieninhalt weiterhin bearbeiten. Änderungen werden in der laufenden Diashow angezeigt.
Standardmäßig wird der primäre Bildschirm im Vollbildmodus verwendet. Wenn der aktuelle Desktop auf mehr als einem Bildschirm wiedergegeben wird, können Sie auswählen, welcher Bildschirm für den Vollbildmodus der Präsentation verwendet werden soll. Wenn sich der aktuelle Desktop nur über einen Bildschirm erstreckt oder mehrere Bildschirme auf dem aktuellen System nicht unterstützt werden, können Sie keinen anderen Bildschirm auswählen.
Diese Einstellungen werden in der Benutzerkonfiguration und nicht im Dokument gespeichert.
Wählen Sie einen Bildschirm, auf dem die Präsentation im Vollbildmodus laufen soll.
Falls das System es dem Benutzer erlaubt, ein Fenster über alle verfügbare Bildschirme zu spannen, können Sie auch "Alle Bildschirme" auswählen. In diesem Fall wird die Präsentation über alle verfügbare Bildschirme gespannt.
Die Presenter-Konsole bietet zusätzliche Steuerelemente und Werkzeuge, die für den Moderator nützlich sind. Sie können diese im Fenster- oder im Vollbildmodus verwenden oder sie vollständig deaktivieren.
Die Navigationsleiste ermöglicht es dem Präsentator, die Präsentation mit Schaltflächen unten links auf dem Bildschirm zu steuern, entweder mit dem Mauszeiger oder direkt auf dem Display, wenn ein Touchscreen verwendet wird.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Größe der Schaltflächen in der Navigationsleiste aus.
Legt fest, dass Sie die Bluetooth-Fernsteuerung aktivieren möchten, während Impress ausgeführt wird. Deaktivieren Sie Fernsteuerung aktivieren, um die Fernsteuerung zu deaktivieren.
Ein Link führt Sie zu den verfügbaren Optionen zur Installation der Anwendung auf Ihrem Gerät.
Wenn dieses Markierfeld aktiviert ist, ermöglicht LibreOffice Impress unsichere und unverschlüsselte Verbindungen über IP auf allen Schnittstellen.
Sie können unsichere WLAN-Verbindungen nur aktivieren, wenn die Fernsteuerung aktiviert ist.
Das Aktivieren unsicherer WLAN-Verbindungen in öffentlichen Umgebungen wird nicht empfohlen.