Hilfe für LibreOffice 7.1
Hier legen Sie die Standardsprachen und andere Gebietsschemaeinstellungen für Ihre Dokumente fest.
Wählen Sie die Sprache aus, die für die Benutzeroberfläche (zum Beispiel in den Menüs, Dialogen und Hilfedateien) verwendet werden soll. Sie müssen zumindest ein zusätzliches Sprachpaket oder eine mehrsprachige Version von LibreOffice installiert haben.
Der Eintrag "Standard" wählt die Sprache entsprechend der Benutzeroberfläche des Betriebssystem aus. Wenn diese Sprache in der Installation von LibreOffice nicht vorhanden ist, wird die Sprache der LibreOffice-Installation verwendet.
Hier wählen Sie das Gebietsschema für die Ländereinstellung. Diese Einstellung wirkt sich direkt auf die Einstellungen für Nummerierung, Währung und Maßeinheiten aus.
Der Eintrag "Standard" wählt das Gebietsschema aus, dessen Name vom Betriebssystem gemeldet wird.
Änderungen in diesem Feld werden sofort wirksam. Einige Formate, die als "Standard" formatiert wurden, ändern sich jedoch erst beim erneuten Laden des Dokuments.
Legt fest, dass die im Betriebssystem festgelegte Taste fürs Dezimaltrennzeichen verwendet wird, wenn die entsprechende Taste auf dem Ziffernblock gedrückt wird.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Zeichen, das hinter "Entsprechend Gebietsschema" angezeigt wird, beim Drücken der Taste auf der Zehnertastatur eingefügt. Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wird das Zeichen eingefügt, das Ihr Tastaturtreiber zur Verfügung stellt.
Hier geben Sie die Standardwährung für das Währungsformat und Währungsfelder an. Mit einem Wechsel des Gebietsschemas ändert sich die Standardwährung automatisch.
Der Eintrag "Standard" steht für das Währungsformat, das dem gewählten Gebietsschema zugeordnet ist.
Änderungen im Feld Standardwährung werden auf alle geöffneten Dokumente übertragen und bewirken dort die entsprechenden Änderungen an Dialogen und Symbolen zur Steuerung des Währungsformats.
Legt das Datumserkennungsmuster des Gebietsschemas fest. Calc-Tabellendokumente und Writer-Tabellenzellen benötigen gebietsschemaabhängige Datumserkennungsmuster, um ein Datum korrekt zu erkennen. Die standardisierten gebietsschemaabhängigen Datumserkennungsmuster sind im Programm voreingestellt, aber es ist möglich, weitere hinzuzufügen oder bestehende abzuändern.
Zusätzlich zu den angegebenen Datumserkennungsmustern wird, unabhängig vom verwendeten Gebietsschema, die Eingabe nach ISO-Norm 8601 im Format Y-M-D erkannt und führt seit LibreOffice 3.5 zudem zur Verwendung des Datumsformat YYYY-MM-DD.
Syntax: Y meint Jahr, M meint Monat, und D meint Tag, unabhängig von der eingestellten Sprache.
Specifies the languages for spelling, thesaurus and hyphenation.
Legt die Sprache fest, die für die Rechtschreibprüfung in westlichen Alphabeten benutzt wird.
Legt die Sprache fest, die für die Rechtschreibprüfung in asiatischen Alphabeten benutzt wird.
Legt die Sprache für die Complex Text Layout-Rechtschreibprüfung fest.
Die Einstellungen für Standardsprachen werden nur auf das aktuelle Dokument angewendet.
Aktiviert die Unterstützung für asiatische Sprachen. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für asiatische Sprachen in LibreOffice vornehmen.
Wenn Sie in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch schreiben, aktivieren Sie die Unterstützung der Besonderheiten dieser Sprachen hier.
Aktiviert die CTL-Unterstützung. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für komplexes Textlayout (CTL) in LibreOffice vornehmen.
Hier legen Sie fest, ob Änderungen an der Systemeingabesprache/-tastatur ignoriert werden sollen. Falls sie ignoriert werden, wird bei neuem Text der Sprache des Dokuments oder des gegenwärtigen Absatzes gefolgt, nicht der gegenwärtigen Systemsprache.