Hilfe fĂŒr LibreOffice 7.1
Legt die Rastereinstellungen zum Erstellen und Verschieben von Objekten fest.
Wenn Sie das Fangraster aktiviert haben, aber Objekte ohne EinschrĂ€nkungen verschieben oder erstellen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrĂŒckt, um diese Funktion vorĂŒbergehend zu deaktivieren.
Snaps the edge of a dragged object to the nearest snap guide when you release the mouse.
You can also define this setting by using the Snap to Snap GuidesSnap to Snap GuidesSnap to Snap Guides icon, which is available in the Options bar in a presentation or drawing document.
Legt fest, ob die Kontur des Grafikobjekts am nÀchsten Seitenrand ausgerichtet werden soll.
Der Cursor oder eine Konturlinie des Grafikobjekts mĂŒssen sich hierfĂŒr im Fangbereich befinden.
In einem PrĂ€sentations- oder Zeichnungsdokument können Sie diese Funktion auch ĂŒber das Symbol Fangen an SeitenrĂ€ndernFangen an SeitenrĂ€ndernFangen an SeitenrĂ€ndern in der Symbolleiste Optionen aufrufen.
Legt fest, ob die Kontur des Grafikobjekts am Rand des nÀchsten Grafikobjekts ausgerichtet werden soll.
Der Cursor oder eine Konturlinie des Grafikobjekts mĂŒssen sich hierfĂŒr im Fangbereich befinden.
In einem PrĂ€sentations- oder Zeichnungsdokument können Sie diese Funktion auch ĂŒber das Symbol Fangen am ObjektrahmenFangen am ObjektrahmenFangen am Objektrahmen in der Symbolleiste Optionen aufrufen.
Legt fest, ob die Kontur des Grafikobjekts an den Punkten des nÀchsten Grafikobjekts ausgerichtet werden soll.
Der Cursor oder eine Konturlinie des Grafikobjekts mĂŒssen sich hierfĂŒr im Fangbereich befinden.
In einem PrĂ€sentations- oder Zeichnungsdokument können Sie diese Funktion auch ĂŒber das Symbol Fangen an ObjektpunktenFangen an ObjektpunktenFangen an Objektpunkten in der Symbolleiste Optionen aufrufen.
Bestimmt die GröĂe des Fangbereichs zwischen Mauszeiger und Objektkontur. In LibreOffice Impress wird ein Objekt an einem Fangpunkt gefangen, wenn die Entfernung zwischen Mauszeiger und Fangpunkt geringer als der im Drehfeld Fangbereich eingestellte Abstand ist.
Grafikobjekte werden beim Erzeugen oder Bewegen vertikal, horizontal oder diagonal (45°) festgehalten. Durch BetÀtigung der Umschalttaste lÀsst sich diese Funktion kurzzeitig deaktivieren.
Wenn Sie beim Zeichnen eines Vierecks die Umschalttaste drĂŒcken, bevor Sie die Maustaste loslassen, wird ein Rechteck erstellt, dessen Seiten so groĂ sind wie die lĂ€ngeren Seiten des angefangenen Vierecks. Dies gilt auch fĂŒr Ellipsen (es wird ein Kreis auf Grundlage des lĂ€ngeren Radius in der Ellipse erstellt). Ist die Option LĂ€ngere KantenlĂ€nge nicht markiert, so wird das Quadrat oder der Kreis auf Basis der kĂŒrzeren KantenlĂ€nge erzeugt.
Legt fest, dass Grafikobjekte nur schrittweise um den im Drehfeld Beim Drehen angegebenen Winkel gedreht werden können. Um ein Objekt frei drehen zu können, drĂŒcken Sie beim Drehen die Umschalt-Taste. Lassen Sie die Maustaste los, sobald der gewĂŒnschte Winkel erreicht ist.
Bestimmt den Winkel fĂŒr die Punktreduktion. Bei der Arbeit mit Polygonen kann es unter UmstĂ€nden sinnvoll sein, deren Bearbeitungspunkte zu reduzieren.