Hilfe für LibreOffice 25.8
Dieses Menü enthält Befehle für die Formatierung der Ansicht und des Inhalts des aktuellen Dokuments.
Legen Sie die Ausrichtungsoptionen für den aktuellen Textabsatz in seinem Container fest.
Zuerst wählen Sie einigen Text oder ein Objekt, danach klicken Sie auf das Symbol. Dann klicken Sie auf eine andere Textstelle oder ein anderes Objekt oder fahren mit gedrückter Maustaste über eine andere Textstelle oder ein anderes Objekt, um dieselbe Formatierung anzuwenden.
Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Befehle zum Erstellen und Bearbeiten von Listen auswählen können.
Fügt dem aktuellen Absatz oder den ausgewählten Absätzen Aufzählungszeichen oder eine Nummerierung hinzu und lässt Sie das Format der Aufzählungszeichen oder der Nummerierung bearbeiten.
Die Bündelung von Farb-, Schrift- und Formateinstellungen ist unter dem Konzept Thema möglich.
Legt die Formatierungen und das Layout für die aktuelle Seitenvorlage fest; dies umfasst unter anderem die Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen sowie den Seitenhintergrund.
Wenn Kommentare im Dokument vorhanden sind, ist dieser Befehl verfügbar. Änderungen an Schrift und Schriftformatierung werden auf alle Kommentare angewendet.
Erlaubt es, Kommentare zu asiatischen Zeichen hinzuzufügen, die als Ausspracheanleitung dienen.
Öffnet ein Untermenü, um die Eigenschaften des ausgewählten Textfelds oder der ausgewählten Form zu bearbeiten.
Öffnet ein Untermenü zum Verketten und Lösen von Verkettungen von Rahmen sowie zum Bearbeiten der Eigenschaften eines ausgewählten Rahmens.
Weist dem ausgewählten Objekt einen Text und einen alternativen Text zu. Diese Texte stehen als alternative Tags in Ihrem Dokument zur Verwendung durch Werkzeuge der Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie sind auch als Tags für Bilder verfügbar, wenn Sie das Dokument exportieren.
Legen Sie die Art und Weise fest, wie der Text um ein Objekt laufen soll. Sie können auch den Abstand zwischen Text und Objekt festlegen.
Öffnet ein Untermenü, in dem Sie eine ausgewählte Form oder ein ausgewähltes Bild drehen oder spiegeln können. Textfelder können nur gedreht werden.
Gruppiert die ausgewählten Objekte, sodass sie anschließend wie ein Einzelobjekt verschoben oder formatiert werden können.
Legen Sie die Ausrichtungsoptionen für den aktuellen Textabsatz in seinem Container fest.
Sie können zahlreiche Formatierungsoptionen festlegen und Attribute auf markierte Zellen anwenden.
Sie können zahlreiche Formatierungsoptionen festlegen und Attribute auf markierte Zellen anwenden.
Öffnet einen Dialog, in dem Sie das Erscheinungsbild für alle Seiten des Dokuments festlegen können.
Verwenden Sie Bedingte Formatierung, um bereichsbasierte Bedingungen festzulegen, die bestimmen, welche Zellenvorlage auf jede Zelle in einem bestimmten Bereich basierend auf ihrem Inhalt angewendet wird.
Verwenden Sie diesen Befehl, um ein AutoFormat auf einen ausgewählten TabellenbereichTabellenbereich anzuwenden oder um Ihre eigenen AutoFormate zu definieren.
Weißt dem Tabellen-Dokument eine Formatvorlage zu.Die Formatvorlage umfasst die Schrift, die Rahmen und die Hintergrundfarbe.
Die Bündelung von Farb-, Schrift- und Formateinstellungen ist unter dem Konzept Thema möglich.
Exportiert das Diagramm direkt als Bild. Wählen Sie den Bilddateityp im Speichern-Dialog aus.
Öffnet ein Untermenü, um die Eigenschaften des ausgewählten Textfelds oder der ausgewählten Form zu bearbeiten.
Weist dem ausgewählten Objekt einen Text und einen alternativen Text zu. Diese Texte stehen als alternative Tags in Ihrem Dokument zur Verwendung durch Werkzeuge der Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie sind auch als Tags für Bilder verfügbar, wenn Sie das Dokument exportieren.
Gruppiert die ausgewählten Objekte, sodass sie anschließend wie ein Einzelobjekt verschoben oder formatiert werden können.
Legen Sie die Ausrichtungsoptionen für den aktuellen Textabsatz in seinem Container fest.
Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Befehle zum Erstellen und Bearbeiten von Listen auswählen können.
Enthält Befehle zum Anwenden, Erstellen, Bearbeiten, Aktualisieren, Laden und Verwalten von Formatvorlagen in einem Textdokument.
Enthält Befehle zum Anwenden, Erstellen, Bearbeiten, Aktualisieren, Laden und Verwalten von Formatvorlagen in einem Tabellendokument.
Enthält Befehle zum Erstellen, Bearbeiten, Aktualisieren und Verwalten von Formatvorlagen in einem Präsentationsdokument.
Fügt dem aktuellen Absatz oder den ausgewählten Absätzen Aufzählungszeichen oder eine Nummerierung hinzu und lässt Sie das Format der Aufzählungszeichen oder der Nummerierung bearbeiten.
Die Bündelung von Farb-, Schrift- und Formateinstellungen ist unter dem Konzept Thema möglich.
Zeigt Befehle zum Einfügen, Bearbeiten und Entfernen einer Tabelle innerhalb eines Textdokuments an.
Öffnet ein Untermenü zum Bearbeiten der Eigenschaften des ausgewählten Textfelds oder der ausgewählten Form.
Verleihen Sie ausgewählten Zeichnungsobjekten einen Schatten und legen Sie dessen Eigenschaften fest.
Einfaches Werkzeug zum Einfügen von Text entlang einer Kurve ohne ausgefallene Effekte.
Bestimmt, wie sich das ausgewählte Objekt verhält, wenn Sie während einer Bildschirmpräsentation darauf klicken.
Weist dem ausgewählten Objekt einen Text und einen alternativen Text zu. Diese Texte stehen als alternative Tags in Ihrem Dokument zur Verwendung durch Werkzeuge der Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie sind auch als Tags für Bilder verfügbar, wenn Sie das Dokument exportieren.
Verteilt drei oder mehr ausgewählte Objekte gleichmäßig entlang der horizontalen oder vertikalen Achse. Sie können auch den Abstand zwischen den Objekten gleichmäßig verteilen.
Gruppiert die ausgewählten Objekte, sodass sie anschließend wie ein Einzelobjekt verschoben oder formatiert werden können.
Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Befehle zum Erstellen und Bearbeiten von Listen auswählen können.
Legen Sie die Ausrichtungsoptionen für den aktuellen Textabsatz in seinem Container fest.
Fügt dem aktuellen Absatz oder den ausgewählten Absätzen Aufzählungszeichen oder eine Nummerierung hinzu und lässt Sie das Format der Aufzählungszeichen oder der Nummerierung bearbeiten.
Die Bündelung von Farb-, Schrift- und Formateinstellungen ist unter dem Konzept Thema möglich.
Fügt eine neue Ebene ein oder ändert eine Ebene im Dokument. Ebenen sind nur in Draw verfügbar, nicht in Impress.
Zeigt Befehle zum Einfügen, Bearbeiten und Entfernen einer Tabelle innerhalb eines Textdokuments an.
Legt die Eigenschaften für einen Verbinder fest. Auf diesen Befehl können Sie nur über das Kontextmenü zugreifen.
Legt die Eigenschaften der 3D-Objekte im aktuellen Dokument fest oder wandelt ein 2D- in ein 3D-Objekt um.
Verleihen Sie ausgewählten Zeichnungsobjekten einen Schatten und legen Sie dessen Eigenschaften fest.
Einfaches Werkzeug zum Einfügen von Text entlang einer Kurve ohne ausgefallene Effekte.
Weist dem ausgewählten Objekt einen Text und einen alternativen Text zu. Diese Texte stehen als alternative Tags in Ihrem Dokument zur Verwendung durch Werkzeuge der Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie sind auch als Tags für Bilder verfügbar, wenn Sie das Dokument exportieren.