Hilfe für LibreOffice 25.2
Das Menü Einfügen enthält Befehle zum Einfügen neuer Elemente in Ihr Dokument. Dies umfasst Bilder, Medien, Diagramme, Objekte aus anderen Anwendungen, Hyperlinks, Kommentare, Symbole, Fußnoten und Abschnitte.
Fügt einen manuellen Seitenumbruch an der aktuellen Cursorposition ein und platziert den Cursor am Anfang der nächsten Seite.
Fügt ein Diagramm ein, das auf Daten aus einem Zellen- oder Tabellenbereich oder auf Standarddaten basiert.
Das Untermenü bietet verschiedene Quellen an, aus denen ein Bild, eine Audio- oder eine Videodatei eingefügt werden kann.
Fügt ein eingebettetes oder verknüpftes Objekt in Ihr Dokument ein, einschließlich Formeln, QR-Codes und OLE-Objekte.
Dieses Untermenü enthält gebräuchliche Formen wie eine Linie, ein Kreis, Dreieck oder Quadrat oder eine Symbolform wie ein Smiley, Herz oder eine Blume, die in das Dokument eingefügt werden können.
Fügt an der Cursorposition einen Textbereich in das Dokument ein. Sie können auch einen Textblock auswählen und dann diesen Befehl wählen, um einen Bereich zu erstellen. Mit Bereichen können Sie Textblöcke aus anderen Dokumenten einfügen, benutzerdefinierte Spaltenlayouts anwenden, Textblöcke schützen oder auch Textblöcke ausblenden, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Fügt den Inhalt eines anderen Dokuments an der Cursorposition in das aktuelle Dokument ein.
Zeichnet ein Textfeld mit horizontaler Textausrichtung an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen. Ziehen Sie ein Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument auf die gewünschte Größe und geben oder fügen Sie dann Ihren Text ein. Drehen Sie das Textfeld, um gedrehten Text zu erhalten.
Fügt einen Kommentar zum ausgewählten Text, in die Präsentationsfolie, in die Zeichenseite oder an der aktuellen Position des Tabellencursors ein.
Dieses Untermenü enthält sowohl interaktive als auch statische Einträge zum Einfügen eines Rahmens.
Öffnet den Dialog Fontwork, über den Sie formatierten Text in Ihr Dokument einfügen können, der so nicht mittels standardmäßiger Schriftformatierung möglich ist.
Fügt einer ausgewählten Grafik, Tabelle oder Form, einem Diagramm oder Rahmen einen nummerierten Beschriftungstext hinzu. Sie können diesen Befehl auch aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken, dem Sie den Beschriftungstext hinzufügen möchten.
Fügt ein Lesezeichen an der Cursorposition ein. So können Sie später mit dem Navigator schnell zur markierten Stelle springen. In einem HTML-Dokument werden Lesezeichen in Anker umgewandelt, zu denen Sie über einen Hyperlink springen können.
Fügen Sie Verweise beziehungsweise Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Verweise sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.
Erlaubt es dem Benutzer, Zeichen aus den Symbolsätzen der installierten Schriftarten einzufügen.
Öffnet ein Untermenü zum Einfügen spezieller Formatierungszeichen wie geschütztes Leerzeichen, weiches Trennzeichen und Leerzeichen ohne Breite.
Fügt an der aktuellen Cursorposition eine horizontale Linie ein.
Das Menü enthält Befehle zum Einfügen einer Fuß-/Endnote mit oder ohne zusätzlichen Benutzereingriff.
Öffnet eine Untermenü, um ein Verzeichnis beziehungsweise einen Verzeichnis- oder Literaturverzeichniseintrag einzufügen.
Mit diesem Befehl können Sie schnell eine Seitennummer in die Kopf- oder Fußzeile der aktuellen Seitenvorlage einfügen.
Das Untermenü listet die gebräuchlichsten Feldbefehle auf, die in ein Dokument an der aktuellen Cursorposition eingefügt werden können. Um alle verfügbaren Feldbefehle anzusehen, wählen Sie Weitere Feldbefehle…
Erstellt einen Briefumschlag. Es stehen drei Register zur Verfügung, auf welchen Sie die Empfänger- und Absenderadresse, Position und Format für beide Adressen sowie Umschlagmaße und Druckrichtung festlegen können.
Fügt ein Diagramm ein, das auf Daten aus einem Zellen- oder Tabellenbereich oder auf Standarddaten basiert.
Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Quelle für Ihre Pivot-Tabelle auswählen und dann Ihre Tabelle erstellen oder bearbeiten können.
Das Untermenü bietet verschiedene Quellen an, aus denen ein Bild, eine Audio- oder eine Videodatei eingefügt werden kann.
Fügt ein eingebettetes oder verknüpftes Objekt in Ihr Dokument ein, einschließlich Formeln, QR-Codes und OLE-Objekte.
Dieses Untermenü enthält gebräuchliche Formen wie eine Linie, ein Kreis, Dreieck oder Quadrat oder eine Symbolform wie ein Smiley, Herz oder eine Blume, die in das Dokument eingefügt werden können.
Öffnet das Fenster Funktionsassistent, das Sie beim interaktiven Erstellen von Formeln unterstützt.
Fügt einen mit dem Dialog Namen einfügen festgelegten benannten Zellbereich an der aktuellen Cursorposition ein.
Zeichnet ein Textfeld mit horizontaler Textausrichtung an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen. Ziehen Sie ein Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument auf die gewünschte Größe und geben oder fügen Sie dann Ihren Text ein. Drehen Sie das Textfeld, um gedrehten Text zu erhalten.
Fügt einen Kommentar zum ausgewählten Text, in die Präsentationsfolie, in die Zeichenseite oder an der aktuellen Position des Tabellencursors ein.
Öffnet den Dialog Fontwork, über den Sie formatierten Text in Ihr Dokument einfügen können, der so nicht mittels standardmäßiger Schriftformatierung möglich ist.
Erlaubt es dem Benutzer, Zeichen aus den Symbolsätzen der installierten Schriftarten einzufügen.
Öffnet ein Untermenü zum Einfügen spezieller Formatierungszeichen wie geschütztes Leerzeichen, weiches Trennzeichen und Leerzeichen ohne Breite.
Öffnet ein Untermenü zum Einfügen des Datums, des Tabellennamens oder des Dokumenttitels in die Zelle.
Definiert oder formatiert eine Kopf-/Fußzeile für die verwendete Seitenvorlage. Sie können separate Einstellungen für die erste Seite und die restlichen Seiten festlegen.
Dieses Untermenü enthält Formular-Steuerelemente wie ein Text-, Markier-, Options- und Listenfeld, die in das Dokument eingefügt werden können.
Fügt ein Diagramm ein.
Das Untermenü bietet verschiedene Quellen an, aus denen ein Bild, eine Audio- oder eine Videodatei eingefügt werden kann.
Fügt ein eingebettetes oder verknüpftes Objekt in Ihr Dokument ein, einschließlich Formeln, QR-Codes und OLE-Objekte.
Dieses Untermenü enthält gebräuchliche Formen wie eine Linie, ein Kreis, Dreieck oder Quadrat oder eine Symbolform wie ein Smiley, Herz oder eine Blume, die in das Dokument eingefügt werden können.
Fügt einen Fangpunkt oder eine vertikale/horizontale Fanglinie ein, um Objekte daran auszurichten. Die eingefügten Fangpunkte und -linien werden bei der Präsentation und beim Drucken nicht gezeigt. Sie brauchen das Gitter nicht zu aktivieren, um Fangobjekte zu nutzen.
Zeichnet ein Textfeld mit horizontaler Textausrichtung an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen. Ziehen Sie ein Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument auf die gewünschte Größe und geben oder fügen Sie dann Ihren Text ein. Drehen Sie das Textfeld, um gedrehten Text zu erhalten.
Fügt einen Kommentar zum ausgewählten Text, in die Präsentationsfolie, in die Zeichenseite oder an der aktuellen Position des Tabellencursors ein.
Ein schwebender Rahmen wird in das aktuelle Dokument eingefügt. Schwebende Rahmen kommen in HTML-Dokumenten für die Anzeige des Inhalts anderer Dateien zum Einsatz.
Öffnet den Dialog Fontwork, über den Sie formatierten Text in Ihr Dokument einfügen können, der so nicht mittels standardmäßiger Schriftformatierung möglich ist.
Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten von Hyperlinks.
Erlaubt es dem Benutzer, Zeichen aus den Symbolsätzen der installierten Schriftarten einzufügen.
Öffnet ein Untermenü zum Einfügen spezieller Formatierungszeichen wie geschütztes Leerzeichen, weiches Trennzeichen und Leerzeichen ohne Breite.
Fügt die Foliennummer hinzu.
Fügt den Text in den Platzhaltern oben und unten auf den Folien und der Masterfolie hinzu beziehungsweise ändert diese.
Dieses Untermenü enthält Formular-Steuerelemente wie ein Text-, Markier-, Options- und Listenfeld, die in das Dokument eingefügt werden können.
Fügt ein Diagramm ein.
Das Untermenü bietet verschiedene Quellen an, aus denen ein Bild, eine Audio- oder eine Videodatei eingefügt werden kann.
Fügt ein eingebettetes oder verknüpftes Objekt in Ihr Dokument ein, einschließlich Formeln, QR-Codes und OLE-Objekte.
Fügt einen Fangpunkt oder eine vertikale/horizontale Fanglinie ein, um Objekte daran auszurichten. Die eingefügten Fangpunkte und -linien werden bei der Präsentation und beim Drucken nicht gezeigt. Sie brauchen das Gitter nicht zu aktivieren, um Fangobjekte zu nutzen.
Zeichnet ein Textfeld mit horizontaler Textausrichtung an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen. Ziehen Sie ein Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument auf die gewünschte Größe und geben oder fügen Sie dann Ihren Text ein. Drehen Sie das Textfeld, um gedrehten Text zu erhalten.
Fügt einen Kommentar zum ausgewählten Text, in die Präsentationsfolie, in die Zeichenseite oder an der aktuellen Position des Tabellencursors ein.
Öffnet den Dialog Fontwork, über den Sie formatierten Text in Ihr Dokument einfügen können, der so nicht mittels standardmäßiger Schriftformatierung möglich ist.
Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten von Hyperlinks.
Erlaubt es dem Benutzer, Zeichen aus den Symbolsätzen der installierten Schriftarten einzufügen.
Öffnet ein Untermenü zum Einfügen spezieller Formatierungszeichen wie geschütztes Leerzeichen, weiches Trennzeichen und Leerzeichen ohne Breite.
Fügt die Seitennummer hinzu.
Dieses Untermenü enthält Formular-Steuerelemente wie ein Text-, Markier-, Options- und Listenfeld, die in das Dokument eingefügt werden können.