Hilfe für LibreOffice 25.2
Dieses Menü enthält die Befehle zum Steuern der Bildschirmanzeige des Dokuments, dem Wechsel der Benutzeroberfläche und dem Zugriff auf die Seitenleisten.
Zeigt das Dokument so an, als würde es in einem Webbrowser betrachtet. Dies ist hilfreich, wenn Sie HTML-Dokumente erstellen.
Öffnet den Dialog Bevorzugte Benutzeroberfläche auswählen, in dem Sie das Layout der Benutzeroberfläche für LibreOffice auswählen können.
Zeigt den Quelltext des aktuellen HTML-Dokuments an. Diese Ansicht ist verfügbar, wenn ein neues HTML-Dokument erstellt oder ein existierendes geöffnet wird.
Öffnet ein Untermenü zum Anzeigen oder Ausblenden der Symbolleisten. Symbolleisten enthalten Symbole und Optionen, die einen schnellen Zugriff auf LibreOffice-Befehle ermöglichen.
Blenden Sie die horizontalen und vertikalen Bildlaufleisten ein oder aus, die zum Ändern des sichtbaren Bereichs eines Dokuments verwendet werden, das nicht in das Fenster passt.
Schaltet die Sichtbarkeit von Raster und Hilfslinien um, um das Bewegen von Objekten und die präzise Positionierung auf der aktuellen Seite zu erleichtern.
Zeigt die in Ihrem Text enthaltenen Steuerzeichen an, beispielsweise Absatzmarken, Zeilenwechsel, Tabulatoren und Leerzeichen.
Blendet die Begrenzungslinien des bedruckbaren Seitenbereichs ein oder aus. Die Begrenzungslinien werden nicht ausgedruckt.
Blendet die Ränder von Tabellenzellen ein oder aus, für die keine Umrandungen festgelegt sind. Die Begrenzungen sind nur auf dem Bildschirm sichtbar und werden nicht gedruckt.
Grafische Objekte wie Bilder und Diagramme innerhalb eines Dokuments ein- oder ausblenden.
Zeigt das Dokument mit oberem und unterem Rand, Kopf- und Fußzeile und einem Abstand zwischen den Seiten an. Deaktivieren Sie diese Option, um alle genannten Elemente zu reduzieren und das Dokument in einem kontinuierlichen Seitenfluss anzuzeigen. Das Ausblenden von Zwischenräumen ist nur in der Einzelseitenansicht möglich.
Blendet die Markierungen in Ihrem Dokument ein oder aus, einschließlich geschützter Leerzeichen, weicher Trennzeichen, Verzeichnissen und Fußnoten.
Wechselt zwischen der Anzeige von Feldern als Feldnamen oder Feldwerte. Falls aktiviert, werden die Feldnamen, und falls deaktiviert, werden die Feldwerte angezeigt. Einige Feldinhalte können nicht angezeigt werden.
Blendet versteckte Absätze ein oder aus. Diese Option wirkt sich lediglich auf die Bildschirmanzeige versteckter Absätze aus, nicht jedoch auf ihren Ausdruck.
Die Seitenleiste ist eine vertikale grafische Benutzeroberfläche, die hauptsächlich kontextbezogene Eigenschaften, Vorlagenverwaltung, Dokumentennavigation, Mediengalerie und weitere Funktionen bietet.
Im Bereich „Formatvorlagen“ können Vorlagen zugewiesen, angelegt, bearbeitet, hinzugefügt und entfernt werden. Per Doppelklick auf einen Eintrag wird die entsprechende Vorlage zugewiesen.
Öffnet den Bereich Galerie der Seitenleiste, wo Sie Bilder und Audioausschnitte auswählen und in Ihr Dokument einfügen können.
Blendet den Navigator ein oder aus. Mit dem Navigator kann schnell zwischen verschiedenen Teilen des Dokuments oder zwischen geöffneten Dateien gewechselt werden.
Führt die in LibreOffice verfügbaren Datenbanken auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Datenbanken.
Blendet die Menüs und Symbolleisten ein oder aus. Zum Beenden des Vollbildmodus klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild ein/aus oder drücken Sie Esc.
Öffnet den Dialog Maßstab & Ansichtslayout, in dem Sie den Maßstab für die Anzeige des aktuellen Dokuments festlegen können.
Öffnet den Dialog Bevorzugte Benutzeroberfläche auswählen, in dem Sie das Layout der Benutzeroberfläche für LibreOffice auswählen können.
Öffnet ein Untermenü zum Anzeigen oder Ausblenden der Symbolleisten. Symbolleisten enthalten Symbole und Optionen, die einen schnellen Zugriff auf LibreOffice-Befehle ermöglichen.
Blendet die Rechenleiste, die zum Eingeben und Bearbeiten von Formeln verwendet wird, ein oder aus. Die Rechenleiste stellt das Hauptwerkzeug für die Arbeit mit Tabellendokumenten dar.
Schaltet die Sichtbarkeit von Raster und Hilfslinien um, um das Bewegen von Objekten und die präzise Positionierung auf der aktuellen Seite zu erleichtern.
Schaltet die Anzeige von Markierungen an den Stellen um, an denen Spalten oder Zeilen ausgeblendet sind.
Teilt die Tabelle an der oberen linken Ecke der aktiven Zelle. Der Bereich oberhalb und links davon kann nicht mehr gerollt werden.
Die Seitenleiste ist eine vertikale grafische Benutzeroberfläche, die hauptsächlich kontextbezogene Eigenschaften, Vorlagenverwaltung, Dokumentennavigation, Mediengalerie und weitere Funktionen bietet.
Im Bereich „Formatvorlagen“ können Vorlagen zugewiesen, angelegt, bearbeitet, hinzugefügt und entfernt werden. Per Doppelklick auf einen Eintrag wird die entsprechende Vorlage zugewiesen.
Öffnet den Bereich Galerie der Seitenleiste, wo Sie Bilder und Audioausschnitte auswählen und in Ihr Dokument einfügen können.
Blendet den Navigator ein oder aus. Mit dem Navigator kann schnell zwischen verschiedenen Teilen des Dokuments oder zwischen geöffneten Dateien gewechselt werden.
Öffnet das den Bereich Funktionen in der Seitenleiste, der alle Funktionen auflistet, die in das Dokument eingefügt werden können.
Führt die in LibreOffice verfügbaren Datenbanken auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Datenbanken.
Blendet die Menüs und Symbolleisten ein oder aus. Zum Beenden des Vollbildmodus klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild ein/aus oder drücken Sie Esc.
Wechselt in die Ansicht Gliederung, die sich zum Umordnen der Folien und zum Bearbeiten der Titel und Überschriften anbietet.
Fügt Notizen in Folien ein. Notizen sind bei der Präsentation nicht für das Publikum sichtbar.
Schaltet zur Ansicht Handzettel, in der Sie die Anordnung mehrerer Folien festlegen können, damit sie auf eine gedruckte Seite passen.
Zeigt verkleinerte Versionen der Folien an, sodass sie leicht umgestellt werden können.
Wechselt in die Ansicht Masterfolie, in der Sie Elemente erstellen und bearbeiten können, welche auf allen Folien erscheinen, die dieselbe Masterfolie verwenden.
Öffnet ein Untermenü zum Anzeigen oder Ausblenden der Symbolleisten. Symbolleisten enthalten Symbole und Optionen, die einen schnellen Zugriff auf LibreOffice-Befehle ermöglichen.
Schaltet die Sichtbarkeit von Raster und Hilfslinien um, um das Bewegen von Objekten und die präzise Positionierung auf der aktuellen Seite zu erleichtern.
Legt fest, ob beim Verschieben von Objekten Hilfslinien angezeigt werden.
Zeigt die FolienSeiten in Farbe, in Graustufen, in Schwarz-Weiß oder mit hohem Kontrast.
Zeigt oder versteckt die Anmerkungen einer Präsentation.
Schaltet die Sichtbarkeit eines Hintergrundbildes einer Masterfolie, die als Hintergrund der aktuellen Folie verwendet wird, um.
Schaltet die Sichtbarkeit von Objekten einer Masterfolie, die auf der aktuellen Folie erscheinen, um.
Fügt der Masterfolie Platzhalter für Kopfzeile, Fußzeile, Datum und Foliennummer hinzu.
Die Seitenleiste ist eine vertikale grafische Benutzeroberfläche, die hauptsächlich kontextbezogene Eigenschaften, Vorlagenverwaltung, Dokumentennavigation, Mediengalerie und weitere Funktionen bietet.
Im Bereich „Formatvorlagen“ können Vorlagen zugewiesen, angelegt, bearbeitet, hinzugefügt und entfernt werden. Per Doppelklick auf einen Eintrag wird die entsprechende Vorlage zugewiesen.
Öffnet den Bereich Galerie der Seitenleiste, wo Sie Bilder und Audioausschnitte auswählen und in Ihr Dokument einfügen können.
Blendet den Navigator ein oder aus. Mit dem Navigator kann schnell zwischen verschiedenen Teilen des Dokuments oder zwischen geöffneten Dateien gewechselt werden.
Öffnet den Dialog Maßstab & Ansichtslayout, in dem Sie den Maßstab für die Anzeige des aktuellen Dokuments festlegen können.
Wechselt zur Normalansicht der Seite.
Wechselt zur Masteransicht.
Öffnet einen Dialog zum Auswählen der Benutzeroberfläche.
Öffnet ein Untermenü zum Anzeigen oder Ausblenden der Symbolleisten. Symbolleisten enthalten Symbole und Optionen, die einen schnellen Zugriff auf LibreOffice-Befehle ermöglichen.
Schaltet die Sichtbarkeit von Raster und Hilfslinien um, um das Bewegen von Objekten und die präzise Positionierung auf der aktuellen Seite zu erleichtern.
Blendet Anmerkungen auf der Seite ein oder aus.
Zeigt die FolienSeiten in Farbe, in Graustufen, in Schwarz-Weiß oder mit hohem Kontrast.
Die Seitenleiste ist eine vertikale grafische Benutzeroberfläche, die hauptsächlich kontextbezogene Eigenschaften, Vorlagenverwaltung, Dokumentennavigation, Mediengalerie und weitere Funktionen bietet.
Im Bereich „Formatvorlagen“ können Vorlagen zugewiesen, angelegt, bearbeitet, hinzugefügt und entfernt werden. Per Doppelklick auf einen Eintrag wird die entsprechende Vorlage zugewiesen.
Öffnet den Bereich Galerie der Seitenleiste, wo Sie Bilder und Audioausschnitte auswählen und in Ihr Dokument einfügen können.
Blendet den Navigator ein oder aus. Mit dem Navigator kann schnell zwischen verschiedenen Teilen des Dokuments oder zwischen geöffneten Dateien gewechselt werden.
Blendet die Farbleiste ein oder aus.
Verwenden Sie Verschieben, um die Position der Seite innerhalb des Fenster zu verschieben. Wenn aktiv, verändert sich der Mauszeiger. Klicken Sie auf die Seite und verschieben Sie sie zu der gewünschten Position.
Öffnet den Dialog Maßstab & Ansichtslayout, in dem Sie den Maßstab für die Anzeige des aktuellen Dokuments festlegen können.
Öffnet den Dialog Maßstab & Ansichtslayout, in dem Sie den Maßstab für die Anzeige des aktuellen Dokuments festlegen können.
Der Maßstab von Formeln wird um 25 % vergrößert. Der aktuelle Maßstab wird in der Statusleiste angezeigt. Eine Auswahl an Maßstabsoptionen ist über das Kontextmenü verfügbar. Das Kontextmenü im Arbeitsbereich enthält auch Befehle für den Maßstab.
Der Maßstab von Formeln wird um 25 % verkleinert. Der aktuelle Maßstab wird in der Statusleiste angezeigt. Eine Auswahl an Maßstabsoptionen ist über das Kontextmenü verfügbar. Das Kontextmenü im Arbeitsbereich enthält auch Befehle für den Maßstab.
Zeigt die gesamte Formel in der maximal möglichen Größe an, sodass alle Elemente enthalten sind. Die Formel wird verkleinert oder vergrößert, sodass alle Formelelemente im Arbeitsbereich angezeigt werden können. Der aktuelle Maßstab wird in der Statusleiste angezeigt. Eine Auswahl der verfügbaren Maßstäbe ist über das Kontextmenü zugänglich. Das Kontextmenü im Arbeitsbereich enthält auch Befehle für den Maßstab. Die Befehle und Symbole für Maßstab sind nur in Math-Dokumenten verfügbar, nicht für eingebettete Math-Objekte.
Ändert die Größe der Anzeige, um alle Objekte auf der FolieSeite anzuzeigen.
Dieser Befehl zeichnet die Formel im Dokumentfenster neu.
Änderungen im Fenster Kommandos werden automatisch aktualisiert, wenn Ansicht automatisch aktualisieren aktiviert ist.
Aktivieren Sie diesen Befehl, wenn eine geänderte Formel automatisch aktualisiert werden soll. Wenn diese Option nicht gewählt ist, wird die Formel erst nach Aufruf von Ansicht – Aktualisieren oder drücken von [F9] neu gezeichnet.
Dies ist eine Liste mit Symbolen zum Einfügen von Operatoren, Funktionen, Symbolen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Blendet die Menüs und Symbolleisten ein oder aus. Zum Beenden des Vollbildmodus klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild ein/aus oder drücken Sie Esc.