Hilfe für LibreOffice 7.1
Das Menü Bearbeiten eines Datenbankfensters.
Kopiert das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.
Fügt ein Objekt aus der Zwischenablage ein. Falls gewünscht, können Sie Formulare und Berichte einschließlich Unterordnern von einer Datenbankdatei in eine andere kopieren.
Fügt ein Objekt aus der Zwischenablage ein. Falls gewünscht, können Sie Formulare und Berichte einschließlich Unterordnern von einer Datenbankdatei in eine andere kopieren.
Markiert alle Einträge (einschließlich Unterordnern) im unteren Teil des Datenbankfensters.
Öffnet ein Fenster, in dem Sie die gewählte Tabelle, Abfrage, das gewählte Formular oder den gewählten Bericht bearbeiten können.
Löscht die ausgewählte Tabelle, Abfrage, das Formular oder den Bericht.
Dient zum Umbenennen des ausgewählten Objekts. Je nach Datenbank kann es vorkommen, dass einige Namen, Zeichen und Zeichenkettenlängen ungültig sind.
Öffnet das ausgewählte Objekt im zuletzt gespeicherten Zustand.
Konvertiert die ausgewählte Abfrage in eine Ansicht (View/Sicht). Die Ausgangsabfrage verbleibt in der Datenbankdatei; auf dem Datenbankserver wird eine zusätzliche Ansicht generiert. Zum Hinzufügen einer Ansicht zu einer Datenbank benötigen Sie für diese eine Schreibberechtigung.
Die meisten Datenbanken verwenden Abfragen, um Datensätze aus Datenbanktabellen auf dem Computer gefiltert und sortiert anzuzeigen. Sichten bieten die gleiche Funktionalität wie Abfragen, sind jedoch serverseitig angeordnet. Wenn Ihre Datenbank auf einem Server installiert ist, der Sichten unterstützt, können Sie mit diesen Sichten Datensätze auf dem Server filtern, um die zur Anzeige benötigte Zeit zu verkürzen.
Startet den Formular-Assistenten für die ausgewählte Tabelle, Abfrage oder Ansicht.
Startet den Berichts-Assistenten für die ausgewählte Tabelle, Abfrage oder Ansicht.
Öffnet ein Untermenü.
Hiermit öffnen Sie den Dialog Datenbank-Eigenschaften.
Hiermit öffnen Sie den Verbindungsart-Assistenten.
Hiermit öffnen Sie den Dialog "Erweiterte Eigenschaften".