Relationen

Dieser Befehl öffnet das Fenster Relationenentwurf, das dazu dient, die Beziehungen zwischen verschiedenen Datenbanktabellen zu definieren.

Hier können Sie Tabellen aus der aktuellen Datenbank über gemeinsame Datenfelder verbinden. Klicken Sie auf das Symbol Neue Relationen oder stellen Sie die neuen Relationen einfach mittels Ziehen-und-Ablegen mit der Maus her.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Wählen Sie in einem Datenbank-Dateifenster Extras - Beziehungen.


Notizsymbol

Diese Funktion steht nicht bei allen Datenbanken zur Verfügung. Sie erhalten gegebenenfalls die Meldung "Die Datenbank unterstützt keine Relationen." Eine ähnliche Funktionalität ist dann eventuell im Abfrageentwurf durch Verbundeigenschaften möglich.


Wenn Sie den Befehl Extras - Beziehungen wählen, wird ein weiteres Fenster aufgerufen, in dem alle vorhandenen Beziehungen zwischen den Tabellen in der aktuellen Datenbank angezeigt werden. Wenn noch keine Beziehungen definiert sind oder Sie andere Tabellen der Datenbank in Beziehung zueinander setzen möchten, klicken Sie auf das Symbol Tabellen hinzufügen. Der Dialog Tabellen hinzufügen wird geöffnet, in dem Sie die Tabellen auswählen können, für welche eine Beziehung erstellt werden soll.

Add Table Icon

Tabelle hinzufügen...

Notizsymbol

Wenn das Fenster Relationenentwurf geöffnet ist, können die ausgewählten Tabellen auch im Modus "Tabellenentwurf" nicht bearbeitet werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Tabellen während der Erstellung von Relationen nicht geändert werden.


Die ausgewählten Tabellen werden im oberen Bereich der Entwurfsansicht angezeigt. Ein Tabellenfenster können Sie über das Kontextmenü oder mit der Taste Entf wieder entfernen.

Move table and modify table size

You can resize and arrange the tables according to your preferences. To move tables, drag the upper border to the desired position. Enlarge or reduce the size in which the table is displayed by positioning the mouse cursor on a border or on a corner and dragging the table until it is the desired size.

Primärschlüssel und Fremdschlüssel

Um Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen zu definieren, sollten Sie in den Tabellen jeweils einen Primärschlüssel festlegen. Ein solcher identifiziert die Datensätze der Tabelle eindeutig. Durch Bezugnahme auf einen solchen Primärschlüssel kann in anderen Tabellen auf die Daten dieser Tabelle zugegriffen werden. Alle auf diesen Primärschlüssel verweisenden Datenfelder werden als Fremdschlüssel bezeichnet.

Datenfelder, denen ein Primärschlüssel zugewiesen ist, werden im Tabellenfenster durch ein kleines Schlüsselsymbol gekennzeichnet.

Relationen definieren

Alle vorhandenen Relationen sind im Relationenfenster durch eine Verbindungslinie zwischen den Primär- und den Fremdschlüsselfeldern dargestellt. Indem Sie ein Feld aus einer Tabelle ziehen und auf einem Feld in einer anderen Tabelle ablegen, erstellen Sie eine neue Relation. Zum Löschen einer Relation wählen Sie sie aus und drücken die Taste Entf.

Sie können aber auch auf das Symbol Neue Relation in der Symbolleiste klicken und die Beziehung zwischen zwei Tabellen im Dialog Relationen definieren.

New Relation Icon

Neue Relation...

Warnsymbol

Wenn Sie LibreOffice als Frontend für eine relationale Datenbank verwenden, stellt LibreOffice die Erstellung und Löschung von Relationen nicht erst in den Zwischenspeicher, sondern leitet sie direkt an die Datenbank weiter.


Durch Doppelklicken auf eine Verbindungslinie erhalten Sie die Möglichkeit, der Relation bestimmte Eigenschaften zuzuweisen. Der Dialog Relationen öffnet sich.

Bitte unterstützen Sie uns!