Hilfe für LibreOffice 25.2
Blendet den Navigator ein oder aus. Mit dem Navigator kann schnell zwischen verschiedenen Teilen des Dokuments oder zwischen geöffneten Dateien gewechselt werden.
Der Navigator ist ein andockbares Fenster.
Das Auswahlfeld Navigieren zu ermöglicht die Auswahl einer Kategorie, nach der im Dokument navigiert werden soll, darunter Seiten, Überschriften, Bereiche, Objekte, Feldbefehle, Kommentare, neueste Suchergebnisse und Aktualität der Cursorposition. Sie können dann die Pfeilsymbole Vorherige(r/s) und Nächste(r/s) verwenden, um den Textcursor im Dokument auf das vorherige oder nächste Ziel zu positionieren.
Springt zum vorherigen Element im Dokument. Um den Elementtyp festzulegen, zu dem gesprungen werden soll, klicken Sie auf die Liste Navigieren zu und dann auf eine Elementkategorie – beispielsweise "Bilder".
Vorheriges Element
Springt zum nächsten Element im Dokument. Um den Elementtyp festzulegen, zu dem gesprungen werden soll, klicken Sie auf die Liste Navigieren zu und dann auf eine Elementkategorie – beispielsweise "Bilder".
Nächstes Element
Geben Sie die Nummer der gewünschten Seite ein und drücken Sie dann [Eingabetaste]. Verwenden Sie die Drehfelder zum Navigieren.
Schaltet zwischen der Anzeige aller Navigatorkategorien und der ausgewählten Kategorie um.
Inhalt der Navigationsansicht wechseln
Kontextmenüs verwenden eine Auswahl von Befehlen, wie auf dieser Hilfeseite aufgelistet. Die Befehle in einem Kontextmenü ändern sich, je nachdem, welche Kategorie oder welches Element ausgewählt ist.
Versteckte Bereiche im Dokument werden im Navigator grau dargestellt; wenn Sie den Mauszeiger über diesen Einträgen ruhen lassen, wird der Text "versteckt" angezeigt. Dasselbe gilt für Kopf- und Fußzeileninhalte von Seitenvorlagen, die im Dokument nicht verwendet werden, sowie für versteckte Inhalte in Tabellen, Rahmen, Grafiken, OLE-Objekten und Verzeichnissen.
Schaltet zwischen der Masteransicht und der normalen Ansicht um, wenn ein Globaldokument geöffnet ist.
Masteransicht umschalten
Bewegt den Cursor in die Kopfzeile beziehungsweise aus der Kopfzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.
Kopfzeile
Bewegt den Cursor in die Fußzeile beziehungsweise aus der Fußzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.
Fußzeile
Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf die Liste Navigieren zu, wählen Merker aus und klicken auf Vorheriger beziehungsweise Nächster.
Merker setzen
Merker werden in der Reihenfolge durchlaufen, in der sie festgelegt wurden. Merker werden nicht gespeichert, wenn ein Dokument geschlossen wird.
Klicken Sie auf das Symbol oben im Navigator oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Überschrift im Navigator und wählen Sie dann aus, wie viele Überschriftenebenen im Abschnitt Überschriften des Navigators angezeigt werden sollen.
Wählen Sie beispielsweise 1, um nur Überschriften der Gliederungsebene 1 anzuzeigen. Wählen Sie 3, um Überschriften bis Gliederungsebene 3 anzuzeigen; Wählen Sie 10, um alle Überschriften anzuzeigen.
Anzeigen bis Gliederungsebene
Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins hoch. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift hochzustufen, halten Sie [Befehl][Strg] gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.
Gliederungsebene hochstufen
Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins herab. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift herabzustufen, halten Sie [Befehl][Strg] gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.
Gliederungsebene herabstufen
Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach oben. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text, zu verschieben, halten Sie [Befehl][Strg] gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.
Überschrift nach oben verschieben
Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach unten. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie [Befehl][Strg] gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.
Überschrift nach unten verschieben
Um Überschriften und den damit verbundenen Text in Ihrem Dokument schnell neu zu ordnen, wählen Sie die Kategorie "Überschriften" in der Liste und klicken dann auf das Symbol Inhalt der Navigationsansicht umschalten.
Geben Sie den Spaltenbuchstaben ein. Durch Drücken von [Eingabetaste] setzen Sie den Zellencursor auf die angegebene Spalte in derselben Zeile.
Geben Sie eine Zeilennummer ein. Durch Drücken von [Eingabetaste] setzen Sie den Zellencursor auf die angegebene Zeile in derselben Spalte.
Springt zur Zelle am Anfang des aktuellen Datenbereichs, den Sie mithilfe des Symbols Datenbereich hervorheben können.
Anfang
Springt zur Zelle am Ende des aktuellen Datenbereichs, den Sie mithilfe des Symbols Datenbereich hervorheben können.
Ende
Schaltet zur Inhaltsansicht um. Nur das ausgewählten Element und seine Unterelemente werden im Navigator angezeigt. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um wieder alle Inhalte anzuzeigen.
Umschalten
Zeigt alle verfügbaren Szenarien an. Doppelklicken Sie auf einen Namen, um das entsprechende Szenario anzuwenden. Das Ergebnis wird in der Tabelle sichtbar. Weiteres erfahren Sie unter Extras – Szenarien.
Szenarien
Wenn der Navigator Szenarien anzeigt, können Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Szenarioeintrag auf die folgenden Befehle zugreifen:
Öffnet den Dialog Szenario bearbeiten, in dem Sie die Szenario-Eigenschaften bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Szenario bearbeiten, in dem Sie die Szenario-Eigenschaften bearbeiten können.
Legt die Option zum Ziehen-und-Ablegen für Einfügen von Elementen aus dem Navigator in ein Dokument fest, beispielsweise beim Einfügen als Hyperlink. Klicken Sie auf dieses Symbol und wählen Sie dann die gewünschte Option aus.
Ziehmodus
Erstellt einen Hyperlink, wenn Sie ein Element in das Dokument ziehen und ablegen. Klicken Sie auf den Hyperlink im Dokument, um zu dem Element zu springen, auf das er verweist.
Fügt das ausgewählte Element dort als Verknüpfung ein, wo Sie es im aktuellen Dokument hinziehen und ablegen. Text wird als geschützter Bereich eingefügt. Der Inhalt der Verknüpfung wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Quellinhalte ändern. Um die Verknüpfungen in einem Dokument manuell zu aktualisieren, wählen Sie Extras – Aktualisieren – Verknüpfungen. Für Grafiken, OLE-Objekte, Referenzen und Verzeichnisse können Sie keine Verknüpfungen einfügen.
Fügt eine Kopie des ausgewählten Elements an der Stelle ein, an die Sie es im aktuellen Dokument ziehen und ablegen. Für Grafiken, OLE-Objekte, Referenzen und Verzeichnisse können Sie keine Kopien per Ziehen-und-Ablegen einfügen.
Löscht das Objekt oder die Objektkategorie, die aktuell im Baum Objekte ausgewählt ist.
Löschen
Wenn eine Überschrift Unterüberschriften hat, die im Fenster Objekte ausgeblendet sind, werden die Überschrift und alle Unterüberschriften gelöscht. Wenn die Überschrift im Fenster Objekte ausgeblendet ist, wird nur die ausgewählte Überschrift gelöscht.
Wenn im Bereich „Objekte“ eine Objektkategorie ausgewählt ist, werden alle Objekte in dieser Kategorie gelöscht. Wenn Sie beispielsweise Tabellen auswählen und dann auf Löschen klicken, werden alle Tabellen im Dokument gelöscht.
Im Untermenü können Sie zwischen der Anzeige einer Liste aller Formen oder nur der benannten Formen entscheiden. Verwenden Sie die Funktion Ziehen-und-Ablegen in der Liste, um die Formen neu anzuordnen. Wenn Sie den Fokus auf eine Folie setzen und [Tabulator] drücken, wird die nächste Form in der definierten Reihenfolge ausgewählt.
Der Objektbaum listet alle Objekte im aktuellen Dokument nach Kategorie auf. Doppelklicken Sie auf ein Objekt oder drücken Sie die [Eingabetaste], um dorthin zu springen.
Ein Klick auf das Symbol ⯈ neben einer Kategorie erweitert diese.
Ein Klick auf das Symbol ⯆ neben einer Kategorie blendet diese aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt oder eine Kategorie, um auf zusätzliche Optionen im Kontextmenü zuzugreifen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt oder eine Kategorie, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:
Zeigt die Namen aller geöffneten Dokumente an. Um im Navigator zu einem anderen geöffneten Dokument zu wechseln, klicken Sie auf den Dokumentnamen. Der Status (aktiv, inaktiv) des Dokuments wird in Klammern hinter dem Namen angezeigt.
Legt die Optionen für „Ziehen und Ablegen“ zum Einfügen von Elementen aus dem Navigator in ein Dokument fest.
Zeigt die Namen aller geöffneten Dokumente an. Um im Navigator zu einem anderen geöffneten Dokument zu wechseln, klicken Sie auf den Dokumentnamen. Der Status (aktiv, inaktiv) des Dokuments wird in Klammern hinter dem Namen angezeigt.