Legen Sie die gewĂĽnschte Formatierung und Schrift fest.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Aus der MenĂĽleiste:
Wählen Sie Format – Zellen… – Register: Schrift.
Wählen Sie Format – Seitenvorlage… – Register: Kopf-/Fußzeile – Schaltfläche: Bearbeiten…
Aus der MenĂĽleiste:
Wählen Sie Format – Titel… – Register: Zeichen.
Wählen Sie Format – Legende… – Register: Zeichen.
Wählen Sie Format – Achse… – Register: Zeichen.
Aus der MenĂĽleiste:
Wählen Sie Format – Zeichen… – Register: Schrift.
Aus der Seitenleiste:
Im Bereich Formatvorlagen der Seitenleiste öffnen Sie das Kontextmenü einer Zeichenvorlage – Vorlage bearbeiten – Register: Schrift.
Die Änderungen werden auf die aktuelle Auswahl, auf das Wort, in dem sich der Cursor befindet, oder aber auf den danach eingegebenen Text angewendet.
Je nach Spracheinstellung lässt sich die Formatierung für eine Auswahl der folgenden Schriftarten ändern:
Schriftart für westlichen Text – lateinische Zeichensätze.
Schriftart für asiatischen Text – chinesische, japanische oder koreanische Zeichensätze
Schriftart für Komplexes Textlayout (CTL) – Textlaufrichtung von rechts nach links
Um die Unterstützung für komplexes Textlayout und asiatische Zeichensätze zu aktivieren, wählen Sie LibreOffice – EinstellungenExtras – Optionen… – Sprachen und Gebietsschemata – Allgemein und aktivieren das Markierfeld im entsprechenden Bereich.
Geben Sie den Namen einer zu verwendenden installierten Schriftart ein oder wählen Sie eine Schriftart aus der Liste.
Wenn Sie das Feld Schriftartenvorschau aktivieren unter LibreOffice - Ansicht im Dialog Optionen markieren, werden die Namen der Schriftarten in ihrer jeweiligen Schrift angezeigt.
Symbol in der Symbolleiste Format:
Schriftart
Schriftschnitt
Wählen Sie die zuzuweisende Formatierung.
Symbol in der Symbolleiste Format:
Fett
Kursiv
Schriftgröße
Geben Sie die Schriftgröße ein oder wählen Sie die anzuwendende Schriftgröße aus. Für skalierbare Schriftarten können Sie auch Dezimalwerte eingeben.
Wenn Sie eine Formatvorlage auf Grundlage einer anderen Formatvorlage erstellen, haben Sie die Möglichkeit, die Änderung in Prozent oder als Point-Wert (beispielsweise -2pt oder +5pt) anzugeben.
Symbol in der Symbolleiste Format:
Schriftgröße
Schriftgröße
Sprache
Legt die Sprache fest, welche bei der Rechtschreibprüfung im ausgewählten Text oder während der Eingabe verwendet werden soll. Die verfügbaren Sprachmodule sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
Wenn die Sprachenliste aus einem bearbeitbaren Kombinationsfeld besteht, können Sie ein gültiges BCP-47-Sprachzeichen eingeben, falls die von Ihnen gewünschte Sprache zum Zuweisen nicht in der auswählbaren Liste verfügbar ist.
Sie können auch das Gebietsschema für Zellen ändern (wählen Sie Format – Zellen… – Register: Zahlen).
Die Rechtschreibprüfung für die gewählte Sprache funktioniert nur, wenn Sie das entsprechende Sprachmodul installiert haben. Ein Spracheintrag ist mit einem führenden Häkchen versehen, wenn die Rechtschreibprüfung für diese Sprache aktiviert wurde.
Wählen Sie typographische Schriftartformate aus und wenden Sie diese auf Zeichen an.
Vorschaufeld
Zeigt eine Vorschau der aktuellen Auswahl an.
ZurĂĽcksetzen
Setzt Änderungen des aktuellen Registers auf jene zurück, die beim Öffnen des Dialogs vorlagen.
OK
Speichert alle Änderungen und schließt den Dialog.
Abbrechen
Durch Klicken auf Abbrechen schließen Sie einen Dialog, ohne etwaige Änderungen zu übernehmen.
Die folgenden Schaltflächen werden nur für Absatz- und Zeichenvorlagen angezeigt.
Anwenden
Übernimmt alle Änderungen ohne den Dialog zu schließen. Kann nicht mit Zurücksetzen rückgängig gemacht werden.
Auf ĂĽbergeordnete Vorlage zurĂĽcksetzen
Die Werte für das aktuelle Register werden auf die Werte gesetzt, die im entsprechenden Register der Formatvorlage zu finden sind, die für „Basierend auf“ auf dem Register „Allgemein“ angegeben ist. In allen Fällen, auch wenn „Basierend auf“ auf „– Keine –“ gesetzt ist, werden die aktuellen Registerwerte, die bei „Enthält“ angegeben sind, entfernt.