dBASE

Legt die Einstellungen für eine dBASE-Datenbank fest.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

In einem Datenbank-Dateifenster des Typs dBase, wählen Sie Bearbeiten – Datenbank – Eigenschaften…


Um Beziehungen zwischen Tabellen definieren zu können, verwenden Sie JDBC oder ODBC innerhalb von LibreOffice.

Inaktive Datensätze anzeigen

Zeigt alle Datensätze in einer Datei an, einschließlich der als gelöscht markierten. Wenn Sie dieses Markierfeld aktivieren, können Sie keine Datensätze löschen.

Im dBASE-Format verbleiben gelöschte Datensätze in der Datei.

Um alle Änderungen anzuzeigen, die Sie an der Datenbank vornehmen, schließen Sie die Verbindung zur Datenbank, und verbinden Sie die Datenbank dann erneut.

Zeichensatz

Wählen Sie die Codekonvertierung aus, die Sie verwenden möchten, um die Datenbank in LibreOffice anzuzeigen. Dies wirkt sich nicht auf die Datenbank aus. Wählen Sie "System", um den Standardzeichensatz Ihres Betriebssystems zu verwenden. Text- und dBASE-Datenbanken sind auf Zeichensätze mit einer festen Zeichenlänge beschränkt, wobei alle Zeichen mit der gleichen Anzahl von Bytes codiert sind.

Verwenden Sie die Namenseinschränkungen von SQL92

Lässt nur Namen zu, die Zeichen verwenden, die den Namenseinschränkungen von SQL92 in der Datenquelle entsprechen. Alle anderen Zeichen werden abgelehnt. Jeder Name muss mit einem Klein- oder Großbuchstaben oder einem Unterstrich ( _ ) beginnen. Die restlichen Zeichen können ASCII-Buchstaben, Unterstriche und Zahlen sein.

Indizes

Öffnet den Dialog Indizes, in dem Sie die Tabellenindizes in der aktuellen dBASE-Datenbank organisieren können.

Bitte unterstützen Sie uns!