Hilfe für LibreOffice 25.8
Auf der ersten Seite des Diagramm-Assistenten können Sie den Diagrammtyp wählen.
Ein Netzdiagramm (oder Radardiagramm) stellt Datenwerte als durch Linien verbundene Punkte in einem Gitternetz dar, das einem Spinnennetz oder einer Radarröhre ähnelt. Netzdiagramme eignen sich zur Darstellung multivariater Beobachtungen mit einer beliebigen Anzahl von Variablen.
Für jede Diagrammdatenzeile werden die Daten kreisförmig um einen Zentralpunkt herum angeordnet, von dem die Achsen radial ausgehen. Für alle Datenwerte gilt derselbe Maßstab, so dass alle Datenwerte etwa die gleiche Größenordnung aufweisen sollten.
Dieser Untertyp zeichnet nur in den Radialen verteilte Punkte.
Nur Punkte
Dieser Untertyp zeichnet Punkte, die in Radialen verteilt sind, und Linien, die zwischen Punkten derselben Spalte gezeichnet sind. Die Linien zeichnen ein Polygon.
Punkte und Linien
Dieser Untertyp zeichnet nur Linien zwischen Werten derselben Spalte. Die Linien bilden ein Polygon.
Nur Linien
Dieser Untertyp zeichnet Punkte, die in Radialen verteilt sind, und Linien, die zwischen Punkten derselben Spalte gezeichnet sind. Die Linien zeichnen ein gefülltes Polygon.
Ausgefüllt
Datenreihen werden in jeder Speiche gestapelt angezeigt.
Übereinander: Zeigt die Datenwerte jeder Kategorie übereinander an.
Prozentual: Zeigt den relativen Prozentsatz jedes Datenwerts im Hinblick auf die Gesamtsumme seiner Kategorie.