VSTAPELN

Fügt Matrizen vertikal an, um eine größere Matrix zu erzeugen.

note

Geben Sie die Formel als Matrixformel ein. Hinweis: Schließen Sie die Formel mit [Umschalt+Strg+Eingabetaste] ab.


Syntax

=VSTAPELN(Matrix [; Matrix 1 [; Matrix 2 [; …]]])

Matrix: Die erste Matrix, die in einer neuen Matrix zurückgegeben werden soll.

Matrix 1; Matrix ; …: (optional) die Matrizen, die nacheinander an die vorherige Matrix angehängt werden sollen.

note

Alle optionalen Argumente können weggelassen werden. Ein optionales Argument erfordert, dass alle vorangehenden Trennzeichen vorhanden sind.


Beispiele

Die unten stehende Matrix A1:E3 wird betrachtet:

 

A

B

C

D

E

1

AAA

BBB

CCC

DDD

EEE

2

FFF

 

 

III

JJJ

3

KKK

LLL

MMM

NNN

OOO


Und die zweite Matrix als:

 

N

O

15

PPP

QQQ

16

RRR

SSS

17

TTT

UUU

18

VVV

WWW

19

XXX

YYY


Die Formel {=VSTAPELN(A1:E3;N15:O19)} gibt die folgende Matrix zurück, wobei die Daten der Matrix N15:O19 unter den Daten der Matrix A1:E3 liegen und zusätzliche Zellen mit dem Fehler #NV gefüllt sind:

AAA

BBB

CCC

DDD

EEE

FFF

 

 

III

JJJ

KKK

LLL

MMM

NNN

OOO

PPP

QQQ

#NV

#NV

#NV

RRR

SSS

#NV

#NV

#NV

TTT

UUU

#NV

#NV

#NV

VVV

WWW

#NV

#NV

#NV

XXX

YYY

#NV

#NV

#NV


Technische Information

tip

Diese Funktion ist seit LibreOffice 25.8 verfügbar.


Diese Funktion ist NICHT Bestandteil des Standards Open Document-Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) Version 1.3. Teil 4: Format für neu berechnete Formeln (OpenFormula). Der Namensraum ist

COM.MICROSOFT.VSTACK

Bitte unterstützen Sie uns!