TEILB

Gibt eine Teilzeichenfolge eines DBCS-Textes zurück. Die Parameter legen die Anfangsposition und die Anzahl an Zeichen fest.

tip

Diese Funktion ist seit LibreOffice 4.2 verfügbar.


Syntax

TEILB("Text"; Anfang; Byte-Anzahl)

Text ist der Text, der Zeichen enthält, die extrahiert werden sollen.

Start ist die Position des ersten Zeichens im Text, der extrahiert werden soll.

Byte-Anzahl legt die Anzahl an Zeichen in Bytes fest, die TEILB vom Text in Bytes zurückgeben soll.

Beispiel

=TEILB("中国";1;0) gibt "" zurück (0 Bytes entsprechen immer einer leeren Zeichenfolge).

=TEILB("中国";1;1) gibt " " zurück (1 Byte ist lediglich ein halbes DBCS-Zeichen, deshalb wird ersatzweise ein Leerzeichen zurückgegeben).

=TEILB("中国";1;2) gibt "中" zurück (2 Bytes bilden ein vollständiges DBCS-Zeichen).

=TEILB("中国";1;3) gibt "中 " zurück (3 Bytes bilden eineinhalb DBCS-Zeichen; als zweites Zeichen wird deshalb ersatzweise ein Leerzeichen zurückgegeben).

=TEILB("中国";1;4) gibt "中国" zurück (4 Bytes bilden zwei vollständige DBCS-Zeichen).

=TEILB("中国";2;1) gibt " " zurück (Die 2. Byteposition ist nicht am Anfang eines Zeichens einer DBCS-Zeichenfolge; deshalb wird ersatzweise ein Leerzeichen zurückgegeben).

=TEILB("中国";2;2) gibt " " zurück (die 2. Byteposition ist nicht am Anfang eines Zeichens einer DBCS-Zeichenfolge; die 2 Bytes, die zurückgegeben werden sollen, bilden stattdessen die zweite Hälfte des ersten Zeichens und die erste Hälfte des zweiten Zeichens in der Zeichenfolge; deshalb werden ersatzweise zwei Leerzeichen zurückgegeben).

=TEILB("中国";2;3) gibt " 国" zurück (die 2. Byteposition ist nicht am Anfang eines Zeichens einer DBCS-Zeichenfolge; deshalb wird ersatzweise ein Leerzeichen für die 2. Byteposition zurückgegeben).

=TEILB("中国";3;1) gibt " " zurück (die 3. Byteposition am Anfang eines Zeichens einer DBCS-Zeichenfolge, aber 1 Byte ist lediglich ein halbes DBCS-Zeichen, deshalb wird ersatzweise ein Leerzeichen zurückgegeben).

=TEILB("中国";3;2) gibt "国" zurück (die 3. Byteposition ist am Anfang eines Zeichens einer DBCS-Zeichenfolge und 2 Bytes bilden ein DBCS-Zeichen).

=TEILB("Affe";2;3) gibt "ffe" zurück (die 2. Byteposition ist am Anfang eines Zeichens einer Nicht-DBCS-Zeichenfolge und 3 Bytes einer Nicht-DBCS-Zeichenfolge bilden 3 Zeichen).

Bitte unterstützen Sie uns!