SPALTENWAHL

Gibt die angegebenen Spalten einer Matrix zurück.

note

Geben Sie die Formel als Matrixformel ein. Hinweis: Schließen Sie die Formel mit [Umschalt+Strg+Eingabetaste] ab.


Syntax

=SPALTENWAHL(Matrix; Spalte 1 [; Spalte 2 [; Spalte 3 [; …]]])

Matrix: Die Matrix, welche die Spalten enthält, die in einer neuen Matrix zurückgegeben werden sollen.

Spalte 1: Der Index der ersten Spalte, die zurückgegeben werden soll. Ein negativer Wert wählt vom Ende der Matrix aus.

Spalte 2; Spalte 3; … (optional): Die Liste der anderen Spaltenindizes, die zurückgegeben werden sollen. Ein negativer Wert wählt vom Ende der Matrix aus.

note

Alle optionalen Argumente können weggelassen werden. Ein optionales Argument erfordert, dass alle vorangehenden Trennzeichen vorhanden sind.


Beispiele

Die unten stehende Matrix A1:E3 wird betrachtet:

 

A

B

C

D

E

1

AAA

BBB

CCC

DDD

EEE

2

FFF

 

 

III

JJJ

3

KKK

LLL

MMM

NNN

OOO


Die Formel {=SPALTENWAHL(A1:E3;2;4;5)} gibt die folgende Matrix mit den ausgewählten Spalten 2, 4 und 5 zurück.

BBB

DDD

EEE

 

III

JJJ

LLL

NNN

OOO


Die Formel =SPALTENWAHL(A1:E3;1;-1) gibt die unten stehende Matrix mit den ausgewählten Spalten 1 und 5 zurück. Beachten Sie, dass Spalte 5 am Ende der Matrix ausgewählt wird.

AAA

EEE

FFF

JJJ

KKK

OOO


tip

Mit der Funktion SPALTENWAHL können die Spalten einer Matrix neu angeordnet werden. Spalten können auch wiederholt werden, indem der Spaltenindex wiederholt wird.


Technische Information

tip

Diese Funktion ist seit LibreOffice 25.8 verfügbar.


Diese Funktion ist NICHT Bestandteil des Standards Open Document-Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) Version 1.3. Teil 4: Format für neu berechnete Formeln (OpenFormula). Der Namensraum ist

COM.MICROSOFT.CHOOSECOLS

Bitte unterstützen Sie uns!