Textfunktionen

In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Kategorie Text anhand von Beispielen beschrieben.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Einfügen – Funktion… – Kategorie: Text


Doppelte Anführungszeichen in Formeln verwenden

Um eine Textzeichenfolge in eine Formel einzuschließen, setzen Sie die Textzeichenfolge zwischen zwei doppelten Anführungszeichen (") und Calc übernimmt die Zeichen in der Zeichenfolge, ohne zu versuchen, sie auszuwerten. Beispielsweise zeigt die Formel ="Hallo Welt!" die Textzeichenfolge Hallo Welt! in der Zelle ohne umgebenden doppelten Anführungszeichen an.

Die umfangreichere Formel =VERKETTUNG("Das Leben ist wirklich einfach, "; "aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen "; "(Konfuzius).") verkettet drei einzelne Zeichenfolgen in doppelten Anführungszeichen und ergibt Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen (Konfuzius).

Um tatsächlich ein doppeltes Anführungszeichen innerhalb einer Zeichenfolge in einer Formel anzuzeigen, können zwei Methoden verwendet werden:

  1. Sie können das doppelte Anführungszeichen mit einem zusätzlichen doppelten Anführungszeichen umgehen und Calc behandelt das umgangene doppelte Anführungszeichen als tatsächlichen Wert. Beispielsweise zeigt die Formel ="Mein Name ist ""Max Mustermann"". die Zeichenfolge Mein Name ist "Max Mustermann". an. Ein weiteres Beispiel ist die Formel =UNICODE(""""), welche 34 zurückgibt. Dies ist der Dezimalwert für das Unicode-Zeichen doppeltes Anführungszeichen (U+0022). Das erste und vierte doppelte Anführungszeichen kennzeichnen den Anfang und das Ende der Zeichenfolge und das zweite doppelte Anführungszeichen umgeht das dritte.

  2. Sie können die Funktion ZEICHEN oder die Funktion UNIZEICHEN verwenden, um ein doppeltes Anführungszeichen einzufügen. Beispielsweise ergibt die Formel =UNIZEICHEN(34)&"Der Herr der Ringe"&UNIZEICHEN(34)&" ist ein beliebtes Buch von J. R. R. Tolkien." die Zeichenfolge "Der Herr der Ringe" ist ein beliebtes Buch von J. R. R. Tolkien.

Beachten Sie, dass die AutoKorrektur von Calc doppelte Anführungszeichen ändern kann. Die AutoKorrektur sollte die doppelten Anführungszeichen in Zellen mit Formeln nicht ändern, kann jedoch diejenigen ändern, die in Zellen ohne Formeln mit Text verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Zeichenfolge kopieren, die von einer anderen Form typografischer doppelter Anführungszeichen umgeben ist, beispielsweise das linke doppelte Anführungszeichen (U+201C) und das rechte doppelte Anführungszeichen (U+201D), und dies in eine Zelle mit Formeln einfügen, kann ein Fehler auftreten. Deaktivieren Sie im Bereich Doppelte Anführungszeichen Öffnen des Dialogs unter Extras – AutoKorrektur-Optionen… – Register: Gebietsschemaabhängige Optionen das Markierfeld Ersetzen, um die Zeichen, die verwendet werden, um die typografischen doppelten Anführungszeichen am Anfang und am Ende automatisch zu korrigieren, auszuschalten.

Leere Zeichenfolge und leere Zellen

Zellen mit der leeren Zeichenfolge ("") sind nicht gleichbedeutend mit leeren Zellen. Bei der Suche oder Berechnung mit Text ist die leere Zeichenfolge "" der Text mit der Länge Null.

Wenn die Formel in A1 beispielsweise die leere Zeichenfolge "" zurückgibt, gilt Folgendes:

=ISTLEER(A1) gibt FALSCH zurück. Die Zelle ist nicht leer.

=ISTFORMEL(A1) gibt WAHR zurück. Die Zelle ist eine Formel.

=ISTLOGISCH(A1) gibt FALSCH zurück. Kein logischer Wert.

=ISTKEINTEXT(A1) gibt FALSCH zurück. Die Zelle enthält die leere Zeichenfolge.

=ISTZAHL(A1) gibt FALSCH zurück. Keine Zahl.

=ISTTEXT(A1) gibt WAHR zurück. Die Zelle enthält die leere Zeichenfolge, die durch eine Formel berechnet wird.

=LÄNGE(A1) gibt 0 zurück. Die Länge der leeren Zeichenfolge ist 0.

ARABISCH

Gibt den numerischen Wert als Text zurück, der einer römischen Zahl entspricht.

ASC

Wandelt Double-Byte-Zeichen (volle Breite) in Single-Byte-ASCII- und Katakana-Zeichen (halbe Breite) um.

BAHTTEXT

Wandelt eine Zahl in thailändischen Text um, einschließlich der thailändischen Währungsnamen.

BASIS

Wandelt eine positive ganze Zahl in einen Text aus dem Zahlensystem der angegebenen Basis um. Dabei werden die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-Z verwendet.

ZEICHEN

Konvertiert eine Zahl gemäß der aktuellen Codetabelle in einen Buchstaben oder ein Zeichen. Bei der Zahl kann es sich um eine zwei- oder dreistellige ganze Zahl handeln.

SÄUBERN

Aus der Zeichenkette werden alle nicht druckbaren Zeichen entfernt.

CODE

Gibt den numerischen Code des ersten Zeichens eines Textes beziehungsweise einer Zeichenfolgen zurück.

VERKETTEN

Verbindet mehrere Textzeichenketten zu einer Zeichenkette.

DEZIMAL

Konvertiert Text, der eine Zahl in einem Zahlensystem mit der angegebenen Zahlenbasis darstellt, in eine positive ganze Zahl. Die Basis muss im Bereich von 2 bis 36 liegen. Leerzeichen und Tabulatoren werden ignoriert. Beim Feld Text wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.

EUR

Konvertiert eine Zahl in eine Zeichenfolge, die den Betrag im Währungsformat darstellt, gerundet auf eine bestimmte Dezimalstelle, wobei das Dezimaltrennzeichen verwendet wird, das der aktuellen Gebietsschemaeinstellung entspricht. Geben Sie im Feld Wert die umzuwandelnde Zahl ein. Optional können Sie im Feld Dezimalstellen die Anzahl der Nachkommastellen eingeben. Wenn kein Wert angegeben ist, werden alle Zahlen im Währungsformat mit zwei Dezimalstellen angezeigt.

IDENTISCH

Vergleicht zwei Textzeichenketten und gibt WAHR zurück, wenn sie identisch sind. Diese Funktion berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung.

FINDEN

Gibt die Position einer Textzeichenfolge in einer anderen Zeichenfolge zurück. Es kann auch festgelegt werden, wo die Suche beginnen soll. Bei dem Suchbegriff kann es sich um eine Zahl oder eine beliebige Zeichenfolge handeln. Die Groß- und Kleinschreibung ist dabei zu beachten.

FEST

Gibt eine Zahl als Text mit einer angegebenen Anzahl von Dezimalstellen und optional Tausendertrennzeichen zurück.

JIS

Konvertiert Single-Byte (halbe Breite) ASCII- oder Katakana-Zeichen in Double-Byte (volle Breite) Zeichen.

LINKS

Gibt das erste Zeichen beziehungsweise die ersten Zeichen eines Textes zurück.

LINKSB

Ergibt das erste Zeichen eines DBCS-Textes.

LÄNGE

Gibt die Länge einer Zeichenfolge inklusive Leereichen zurück.

LÄNGEB

Ergibt die Anzahl der Bytes für Double-Byte-Zeichensatz-Sprachen (DBCS), die zur Darstellung der Zeichen in einer Zeichenkette verwendet werden.

KLEIN

Konvertiert alle Großbuchstaben in einer Textzeichenfolge in Kleinbuchstaben.

TEIL

Gibt eine Teilzeichenfolge des Textes zurück. Die Parameter legen die Anfangsposition und die Anzahl an Zeichen fest.

TEILB

Gibt eine Teilzeichenfolge eines DBCS-Textes zurück. Die Parameter legen die Anfangsposition und die Anzahl an Zeichen fest.

GROSS2

Wandelt alle Wortanfänge einer Textzeichenkette in Großbuchstaben um.

Funktion REGAUS

Findet und extrahiert oder optional ersetzt Text mittels regulärer Ausdrücke.

ERSETZEN

Ersetzt einen Teil einer Textzeichenfolge durch eine andere Textzeichenfolge. Mit dieser Funktion können sowohl Buchstaben als auch Zahlen (die automatisch in Text umgewandelt werden) ersetzt werden. Das Ergebnis der Funktion wird immer als Text angezeigt. Um mit einer durch Text ersetzten Zahl weitere Berechnungen durchführen zu können, muss diese mit der Funktion WERT wieder in eine Zahl umwandelt werden.

WIEDERHOLEN

Wiederholt eine Zeichenkette so oft, wie mit Anzahl angegeben.

RECHTS

Gibt das letzte Zeichen beziehungsweise die letzten Zeichen eines Textes zurück.

RECHTSB

Gibt das letzte Zeichen oder die letzten Zeichen eines Textes mit Double-Bytes-Zeichensätzen (DBCS) zurück.

RÖMISCH

Wandelt eine Zahl in eine römische Zahl um. Der Wertebereich muss zwischen 0 und 3999 liegen. Ein Vereinfachungsmodus kann im Bereich von 0 bis 4 festgelegt werden.

SUCHEN

Gibt die Position eines Textteils innerhalb einer Zeichenfolge zurück. Optional kann auch der Anfang für die Suche festgelegt werden. Bei dem Suchbegriff kann es sich um eine Zahl oder eine beliebige Zeichenfolge handeln. Die Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle. Wenn der Text nicht gefunden wird, wird der Fehler 519 (#WERT) zurückgegeben.

WECHSELN

Tauscht in einer Zeichenkette einen alten gegen einen neuen Text aus.

T

Diese Funktion gibt den Zieltext oder, wenn das Ziel kein Text ist, eine leere Zeichenfolge zurück.

TEXT

Konvertiert einen Wert gemäß einem bestimmten Format in Text.

GLÄTTEN

Entfernt Leerstellen aus einer Zeichenfolge und lässt nur einfache Leerzeichen zwischen Worten stehen.

UNIZEICHEN

Wandelt eine Codenummer in ein Unicode-Zeichen oder -Buchstaben um.

UNICODE

Ergibt den Code des ersten Unicode-Zeichens einer Zeichenkette.

GROSS

Wandelt die Zeichenfolge Text in Großbuchstaben um.

WERT

Wandelt die Darstellung einer Zeichenfolge einer Zahl in numerische Form um. Wenn es sich bei der angegebenen Zeichenfolge um ein gültiges Datum, eine gültige Uhrzeit oder um beides handelt, wird die entsprechende fortlaufende Nummer des Datums oder/und der Uhrzeit zurückgegeben.

WEBDIENST

Liefert den Webinhalt zu einer URL.

XMLFILTERN

Wendet einen XPath-Ausdruck für ein XML-Dokument an.

URLCODIEREN

Gibt eine URL-codierte Zeichendolge zurück.

Bitte unterstützen Sie uns!